multiphysio | Praxis für Physiotherapie und Osteopathie | Mensch und Tier

Craniosacrale Therapie für Tiere

Craniosacrale Therapie ist eine alternativmedizinische Behandlungsform, die sich aus der Osteopathie entwickelt hat. Es ist ein manuelles Verfahren, bei dem Handgriffe vorwiegend im Bereich des Schädels über die Wirbelsäule bis hin zum Becken und Kreuzbein ausgeführt wird. Mit Hilfe sanfter Berührungen werden Blockaden und Funktionsstörungen des Körpers korrigiert. Der Name ist abgeleitet von den beteiligten Knochen, dem Schädel (Cranium) und dem Kreuzbein (Sacrum).

Grundlage ist die Erkenntnis, dass die Schädelnähte beweglich miteinander verbunden sind. Die Bewegung entsteht durch den Fluss des Liquors, der Hirn-Rückenmarksflüssigkeit, die in einem vom Blutkreislauf unabhängigen Rhythmus schwingt und eine Bewegung am Schädel und entlang der Wirbelsäule bis zum Steißbein spüren lässt. Diese rhythmische Bewegung hat nicht nur Einfluss auf das Skelettsystem, sondern wirkt auch auf den gesamten Körper, auf Muskeln, Bänder, Faszien.

Durch einen Unfall oder Sturz werden die Knochen blockiert und fehlgestellt, der craniosacrale Rhythmus wird eingeschränkt. Durch sanfte Mobilisierung der blockierten Knochen, aber auch des Gewebes, kann die Einschränkung wieder behoben, verspannte Muskeln wieder gelöst werden.

Bei der Arbeit mit dem craniosacralen System wird oft sehr schnell eine wohltuende, tiefe Entspannung ermöglicht. Durch die Behandlung mit dem craniosacralen System werden die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktiviert, sowie lokale Probleme aufgespürt und behoben.

Pferde reagieren sehr gut auf diese sanfte Art der Behandlung, die ohne Druck durchgeführt wird. Sie zeigen bald Entspannungszeichen, wie Lecken, Gähnen, Kopf fallen lassen.

Verletzungen durch Unfälle, wie sie gerade beim Reiten entstehen, können mittels der Craniosacralen Therapie gut behandelt werden. Reiter, die eine Beinverkürzung haben oder die auch nur eine leicht verschobene Wirbelsäule haben, werden ihren Schwerpunkt im Sattel verlagern, das Pferd muß wiederum ausgleichend wirken und wird selber in eine schiefe Position gezwungen. Mit Hilfe der Craniosacralen Therapie kann auch hier besonders ausgleichend behandelt werden.

 

Anwendungsbebiete:

  • Schmerzbewältigung
  • Bei Kopf, Gelenk, Muskel und Rückenschmerzen
  • Erschöpfung
  • Akute chronische Schmerzen
  • Andauernde Steifheit
  • Andauerndes Leistungstief
  • Rückenprobleme
  • Unerklärbare Nervosität
  • Schockerlebnis/Trauma
  • Schwaches Immunsystem

 

 

Nach den gesetztlichen Bestimmungen weise ich gemäß §3 HWG darauf hin, dass es sich bei den genannten Methoden teilweise um Verfahren der alternativen Medizin handelt, die wissenschaftlich und schulmedizinisch nicht nachgewiesen und anerkannt sind.