Die Dorn-Therapie, auch „Dorn-Methode“ genannt, ist eine komplementärmedizinische manuelle Methode, die etwas an Chiropraktik erinnert, in ihrer Ausführung jedoch von dieser grundsätzlich verschieden ist und auch Elemente der Meridianlehre der traditionellen chinesischen Medizin einbezieht.
Die Dorn Therapie besagt, dass eine Beinlängendifferenz der Grund für die Probleme des gesamten Bewegungsapparates ist. Bei der Dorn-Methode werden alle großen sowie kleinen Gelenke des Körpers zentriert, so dass diese in die physiologische Ausgangsstellung zurück gebracht werden, quasi ein „Reset“ durchgeführt wird.
Mit der Dorn-Therapie sollen behandlungsbedürftige funktionelle Beinlängendifferenzen korrigiert und Wirbel, die sich nicht in ihrer normalen Position befinden, durch leichten Druck und gleichzeitige Bewegungen des Pferdes in die richtige Position zurückgebracht werden. Da aus jedem Wirbel ein Nervenpaar austritt, das im gleichen Körpersegment liegende Organ- und Gewebsbereiche versorgt, werden gleichzeitig positive Wirkungen auf diese Bereiche erzielt.
So liegt etwa im Bereich des dritten Brustwirbels das „Tor des Windes“ (bei den Chinesen „Fengmen“ genannt) die Versorgung der Atmungsorgane. Somit kann eine Wirbelkorrektur in diesem Bereich die Normalisierung einer gestörten Atemfunktion, wie z. B. Asthma oder Bronchitis bewirken oder können Probleme im Atmungsbereich auf eine Fehlstellung des dritten Brustwirbels zurückzuführen sein.
Nach den gesetztlichen Bestimmungen weise ich gemäß §3 HWG darauf hin, dass es sich bei den genannten Methoden teilweise um Verfahren der alternativen Medizin handelt, die wissenschaftlich und schulmedizinisch nicht nachgewiesen und anerkannt sind.