multiphysio | Praxis für Physiotherapie und Osteopathie | Mensch und Tier

Physiotherapie Hund

Die Physiotherapie orientiert sich bei der Behandlung an den Beschwerden und den Funktions-, Bewegungs- bzw. Aktivitätseinschränkungen des Patienten, die bei der physiotherapeutischen Untersuchung festgestellt werden. Das Ziel ist die Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung der Gesundheit und dabei sehr häufig die Schmerzfreiheit bzw. -reduktion.

In meiner Praxis bitte ich folgende physiotherapeutische Behandlungen für Hunde an:
  • Lasertherapie
  • Krankengymnastik
  • Medizinische Massage
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Kinesiologisches Tapen
  • Wärmebehandlung
  • Kältebehandlung
  • Manuelle Therapie

 

Der Therapieablauf

Eine ausführliche Befundaufnahme über die Vorgeschichte der Erkrankung und eine kontrollierende Abtastung der Muskulatur und der Gelenke sowie eine Schmerzlokalisation und Gangbildanalyse unter Berücksichtigung der tierärztlichen Diagnose sind für eine physiotherapeutische Behandlung unerlässlich.

Gerne setze ich mich mit dem behandelnden Tierarzt zwecks Therapieabsprache in Verbindung.

Aufgrund der  resultierenden Information aus dem Erstgespräch wird ein Behandlungsplan erstellt, in welchem die Therapieform und die Behandlungsintervalle festgelegt werden. Mit der Durchführung der bestmöglichen Therapie erwarte ich ein optimales Ergebnis im Sinne Ihres Hundes

Die Therapieform richtet sich nach den Beschwerden, der Erkrankung und des Alters des Patienten.

Je nach Beschwerden sind 5 -10 Behandlungen empfehlenswert. Chronisch erkrankte Hunde sollten in regelmäßigen Abständen behandelt werden.

Bitte planen Sie bei der Behandlung mit dem Therapielaufband bei erstmaliger Anwendung etwas mehr Zeit ein.

Allgemeines

Termine können nur nach vorheriger telefonischer oder schriftlicher Vereinbarung vergeben werden.  Bitte nehmen Sie die vereinbarten Termine pünktlich wahr. Bitte kommen Sie nicht zu früh zum vereinbarten Termin, da oftmals noch ein Hundepatient behandelt wird.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die nicht spätestens 24 Stunden zuvor schriftlich oder per Email abgesagten Termine in voller Höhe in Rechnung gestellt werden müssen.

Die Zahlung der Therapieeinheit erfolgt direkt nach der Behandlung in bar. Kartenzahlung ist leider nicht möglich.

Um Ihrem Hund die Eingewöhnung in die Praxis zu erleichtern ist es von Vorteil wenn Sie seine Kuscheldecke mitbringen.

Ihr Hund sollte 2 Stunden vor dem Termin nichts gefressen und sich vorher gelöst haben.

Veterinärmedizinische Massage

Die Wirkung der Massage erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers über den gesamten Organismus und schließt auch die Psyche. Sie dient zur Lockerung von Gewebe und Muskulatur

Akupunktur mit Nadeln

Die Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin. Sie geht von der Lebensenergie des Körpers aus (Qi), die auf definierten Leitbahnen beziehungsweise Meridianen zirkuliert und einen steuernden Einfluss auf alle Körperfunktionen hat. Ein gestörter Energiefluss wird für Erkrankungen verantwortlich gemacht. Durch Stiche in auf den Meridianen liegende Akupunkturpunkte soll die Störung im Fluss des Qi behoben werden

Akupressur

Bei der Akupressur wird stumpfer Druck auf bestimmte Punkte des Körpers ausgeübt.

Akupunktur mit Laser

Weitere Informationen siehe Menüpunkt  Lasertherapie

Schmerzbehandlung mit Laser

Weitere Informationen siehe Menüpunkt Lasertherapie

Operationsnachbehandlung der Wunden mit Laser

Weitere Informationen siehe Menüpunkt Lasertherapie

Narbenbehandlung mit Physiotherapie

Narben können unter Umständen auch für Beeinträchtigungen bei der Bewegung sorgen. Besonders betroffen sind hierbei Bauch und Beine. An diesen Körperregionen wird die Haut durch Bewegung immer wieder gespannt. Hierbei können Narben leicht Schmerzen verursachen. Oft kommt es in diesem Zusammenhang auch zur Schonhaltung, die für zusätzliche Verspannungen sorgen kann. Eine Narbentherapie setzt genau hier an: Sie hilft dabei, Narben, die mit dem Bindegewebe verbunden sind zu lösen.

Narbenbehandlung mit Laser

Weitere Informationen siehe Menüpunkt Lasertherapie

Wärmebehandlungen

Lockerung und Entspannung der Muskulatur

Blutegel-Behandlung

Nach Auffassung der Naturheilkunde beruht die Wirkung der Blutegelbehandlung auf mehreren Faktoren: dem Bissreiz, den im Speichel der Egel enthaltenen Substanzen, die durch den Biss abgegeben werden, der Bakterienflora der Egel und dem stattfindenden Aderlass.

Verwendet werden nur medizinische Blutegel.

Sporthunde Physiotherapie

Eine gründliche Betreuung des Hundes umfasst einen angepassten Konditionsaufbau in den wettkampffreien Zeiten, aktive Bewegungsübungen um das Verletzungsrisiko zu vermeiden und eine besonders gründliche Therapie nach Wettkämpfen. Ziel ist nicht nur das Fitmachen für Wettkämpfe, auch die Vermeidung von Unfällen durch eine gute Vorbereitung und eine ebenfalls gute Nachbetreuung sollten heute im Hundesport nicht fehlen. Auf dem Laufband für Hunde kann der Hund bereits in den kalten Monaten seine Kondition aufbauen und steigern. Unfälle können durch gezielte Übungen aus der Bewegungstherapie minimiert werden. Und nicht zuletzt sollte ein Hund nach dem Wettkampf betreut werden. Hier bieten sich Massagen, Stretching und Dehnungen bestens an.

Colon Massage

Die Colon- oder Kolonmassage, ist eine Form der Massage des Bauchraumes, die besonders auf den Dickdarm (Kolon) einwirkt. Angewendet wird sie vor allem bei der Behandlung chronischer Verstopfung ohne Medikamentöse Behandlung.

Bindegewebsmassage

Es handelt sich um eine manuelle Reiztherapie, die mit tangentialen Zugreizen am subkutanen Bindegewebe ansetzt. Es werden hierbei Haut-, Unterhaut und Faszientechnik zur Behandlung der Bindegewebszonen eingesetzt. Über den kuti-viszeralen Reflexbogen wird dabei eine nervös-reflektorische Reaktion auf innere Organe, den Bewegungsapparat und die Haut ausgelöst.

Manuelle Therapie

Die manuelle Therapie dient in der Medizin zur Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparats (Gelenke, Muskeln und Nerven). Sie beinhaltet Untersuchung und Behandlungstechniken. In alternativmedizinischen Behandlungsformen darüber hinaus auch die Behandlung von vielfältigen Beschwerden anderer Körperregionen und von generalisierten Befindungsstörungen.

Mobilisation

Förderung und Erhaltung der Bewegungsfähigkeit des Patienten

In der Physiotherapie bezeichnet man Mobilisationen als Lösung einer anatomischen Struktur aus ihrer bindegewebigen Verankerung bzw. Umgebung.

Passives/aktives Bewegen

Nach Verletzungen und Operationen, um die Beweglichkeit der Gelenke zu erhalten bzw wieder herzustellen.

Manuelle Lyphdrainage

Ihre Anwendungsgebiete sind breit gefächert. Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie ödematöser Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine), welche nach Traumata oder Operationen entstehen können.